Coni Burkhalter Stadelmann
Die in Studen aufgewachsene Künstlerin schafft in einem vielfältigen Spektrum und mit Leidenschaft: Sie vergisst Zeit und Umfeld, wenn sie eintritt in das magische Land der Farben.
„Ich liebe diese Arbeit über alles!“ Wie könnte man sein Schaffen schöner umschreiben! Die Künstlerin Coni Burkhalter Stadelmann gibt nie auf beim Malen, sondern arbeitet an ihren Bildern bis sie das Gefühl hat, ihrem Selbst gegenüber zu stehen. Sie liebt diesen Moment, wo Körper und Seele die Regie übernehmen und der Kopf in den Hintergrund tritt. „In einem Bild sind so viel Energie, Ausdauer, Liebe, Wut, Verzweiflung, Freude und Begeisterung, dass mir alle diese Emotionen wie eine Geburt vorkommen“, umschreibt sie ihre Kunst. Ihre Kunstobjekte beschränken sich aber nicht nur auf Bilder auf Leinwänden gemalt mit Acryl, Couache, Tusche, Teer oder erstellt mit Pigment selbst Rost her. Die Künstlerin schafft in einem vielfältigen Spektrum und gestaltet ebenfalls Skulpturen aus verschiedenen Materialien.
Coni Burkhalter Stadelmann hatte in ihrer Lebensentwicklung den Mut, ihr Talent auszuleben und zum Pinsel zu greifen. Um ihr kreatives Interesse zu fördern, bildete sie sich an zahlreichen Kursen sowie an der Kunstakademie CAF weiter, bis zur Farbdesignerin.
1997 eröffnete sie ihr eigenes Atelier und Kurslokal in Biel und Port. Ihre Werke erarbeitet sie von A-Z in Eigenregie: Das Papier ist selbst geschöpft, die Rahmen sind eigenhändig hergestellt, die Farben mit Erde, Sand und Pigmenten gemischt, die Leinwände und Bildbücher selbst bespannt und zugeschnitten.
Video Portrait
Ausbildungen
2004 – 2010 | Verschiedene Kunstseminare bei Renate Moser, Susanne Bauer und Vita-Galerie |
2004 – 2007 | Ausbildung zur Farbdesignerin STF |
2001 – 2002 | Kunstseminar bei Renate Mooser in Zürich |
2000 | Schule für Gestaltung Biel; Schweisskurs bei Evi Mosimann |
2000 | Papierschöpfen; Kurs bei Ursula Leuenberger Thun |
1998 – 1999 | Kunstseminar Regula Baudenbacher |
1995 – 1996 | Kursakademie CAF (Creative Art Forum); Kunstausbildung bei Emil Schwarz |
1994 | Kurs, Schule für Gestaltung |
1990 – 1993 | Ateliermalen bei Silvia Balzarini |
bis 1989 | Töpfern in verschiedenen Töpfereien |
Ausstellungen
2017 | Gewölbe Galerie, Altstadt, Biel |
2017 | Gemeinde Port, Gemeindehaus, Port |
2015 | Galerie Pagny, Chapelle de Pagny, Frankreich |
2013 | Chunschtspycher, Bettmeralp |
2010 | Chunschtspycher, Bettmeralp |
2010 | Öffentlicher Ankauf von Bildern der Raiffeisenbank, Lyss |
2010 | Gewölbe Galerie, Biel |
2010 | Öffentlicher Ankauf von Bildern der Moospinte, Moosseedorf |
2009 | Ausstellung Gemeinde Port |
2009 | Kunstausstellung C-Art, Biel |
2008 | 10 Jahre Gewölbe Galerie, Biel |
2008 | Öffentlicher Ankauf von Bildern der Lipeco AG, Biel |
2007 | Kunstausstellung C-Art, Biel |
2006 | Chunschtspycher, Bettmeralp |
2005 | Kulturtage Kehrsatz |
2005 | Galerie Artesol, Solothurn |
2005 | Städtische Galerie alte Krone, Biel |
2004 | Kunstausstellung Gewölbe Galerie, Biel |
2004 | Kunstausstellung Salem, Bern |
2004 | Galerie Kunst 7, Zürich (Resident Gallery) |
2003 | Klinik Linde, Biel |
2003 | Kunstausstellung im Chunschtspycher, Bettmeralp |
2002 | Kunstausstellung im Chunschtspycher, Bettmeralp |
2002 | Kulturkeller Gerbestock, Kerzers |
2002 | Kunstausstellung im Sieberhaus, Lyss |
2001 | Gestaltung Murtener-Fisch durch Weiss + Appetito AG, Kerzers |
2001 | Gemeindehaus Port |
2001 | Kunstausstellung im Sieberhaus, Lyss |
2000 | Ausstellung im Kunstschopf, Sutz |
2000 | Gemeinschaftsausstellung im Ruferheim, Nidau |
2000 | Kunstausstellung im Sieberhaus, Lyss |
2000 | Kunstausstellung im Rebhaus, Wingreis |
2000 | Ausstellung Galerie Krone Altstadt in Biel |
1999 | Ausstellung im Erlengut in Erlenbach (ZH) Zürcher Kantonalbank |
1999 | Eröffnungsausstellung Atelier 33 |
1999 | Ausstellung Galerie Soleil Biel |
1999 | Auftrag: Bilder für Büros der Bank von Graffenried, Biel |
1998 | Klinik Linde, Biel |
1998 | Gemeindehaus Port |
1998 | Auftrag: Bild in Grossformat für Empfangshalle Swisscom Biel |
1997 | Wylädeli Frigo, Worben |