Objekt und Bild im Dialog
Themenkurs
In dieser Arbeit begegnen sich Relief und Malerei auf eine besondere Weise.Aus einzelnen geformten Elementen entsteht ein plastisches Werk, das mit Collage, Schrift, Materialspuren und Fundstücken aufgebaut wird. Linien, Fragmente, Papier und Farbflächen verbinden sich zu einer poetischen, vielschichtigen Form.
Ein wichtiger Teil des Prozesses ist das selbst hergestellte Gulaschematerial. Aus Papierfasern und Bindemittel entstehen organische, strukturreiche Oberflächen, in die eigene Laserkopien eingearbeitet werden können – Bilder, Schriftstücke, Fundfragmente oder persönliche Elemente.
Zusätzlich können Fundstücke wie kleine Metallteile, Draht, Holzreste oder andere mitgebrachte Objekte integriert werden. Sie verleihen dem Objekt Charakter, Tiefe und eine individuelle Geschichte.
Nach dem Aufbau erfolgt die farbliche Gestaltung mit Lasuren, Farben, Akzenten und Linien. Schriftfragmente, Farbflächen und Transparenzen greifen ineinander und lassen eine lebendige, ausdrucksstarke Oberfläche entstehen. Das fertige Objekt wird fotografiert und bildet die Grundlage für ein dazu passendes Bild auf Leinwand.
Dieses Bild greift Formen, Spuren, Fragmente und Farbklänge des Objekts auf – jedoch in einer neu interpretierten, malerischen Sprache. Collage, Linien, Farbe und Struktur öffnen einen zweiten erzählerischen Raum. So entsteht ein Dialog zwischen Objekt und Bild – zwei eigenständige Werke, die miteinander verbunden sind und eine gemeinsame Geschichte erzählen:
Fragment – Spur – Transparenz – Schichtung – Ausdruck.
Kursdaten 2026
Sa/So, 7. und 8. Februar 2026
Mo/Di, 30. November und 1. Dezember 2026
Kurszeit: 10.00 - 16.00 Uhr
Kosten
Kurs: 400 CHF.-
Material: 50 CHF.-
Die Leinwand bitte selbst mitbringen.
Oder im Atelier stehen Ihnen auch Leinwände zum Kauf zur Verfügung.

