top of page

Verschiedene Strukturen – Acrylmalerei & Lasurtechniken

Themenkurs

In diesem Kurs steht das freie Experimentieren mit Material, Struktur und Farbe im Mittelpunkt. Wir arbeiten mit einer Vielzahl spannender Werkstoffe: Marmormehl, Champagnerkreide, Strukturmassen, Baumörtel und Zement bilden die Grundlage für reliefartige, mineralische Oberflächen. Durch ihr unterschiedliches Verhalten beim Mischen, Auftragen und Trocknen entstehen abwechslungsreiche Texturen – von fein und pudrig bis rau und steinig.

Diese Strukturen werden anschliessend mit Acrylfarbe und verschiedenen Lasuren – Acryl-, Teer-, Grafit- und Holzlasuren – weiterbearbeitet. Die Lasuren reagieren unterschiedlich auf die Strukturflächen, sammeln sich in Vertiefungen, fliessen über Kanten oder betonen erhabene Bereiche. Dadurch entstehen spannende Kontraste zwischen Licht und Schatten, zwischen weichen Farbschleiern und körnigem Untergrund.

Durch das Zusammenspiel von körnigen Materialien wie Zement und Mörtel mit fliessenden Lasuren entwickeln sich Bilder, die Tiefe, Ausdruck und eine besondere haptische Qualität besitzen. Oft wirkt die Oberfläche beinahe erdig oder geologisch – wie eine Landschaft, die von Zeit, Wasser und Bewegung geformt wurde.

Im Arbeitsprozess wechseln sich Auftragen, Schütten, Spachteln, Reiben und Bewegen ab. Jede Schicht darf sich verändern, aufbrechen oder verschmelzen – ein lebendiges Spiel zwischen Kontrolle und Zufall. Es geht nicht nur darum, Material aufzutragen, sondern zu beobachten, wie es sich verhält – wie es fliesst, trocknet, bricht oder sich verbindet.

Der Kurs eignet sich sowohl für neugierige Anfänger*innen als auch für erfahrene Malende, die ihre eigene Bildsprache erweitern möchten – sei es durch neue Materialien, neue Methoden oder neue Herangehensweisen. Jeder arbeitet im eigenen Tempo, begleitet von fachlicher Unterstützung und Inspiration.
Ein Kurs für alle, die Freude daran haben, in die sinnliche Welt der Strukturmalerei einzutauchen, Materialien zu erforschen und den eigenen kreativen Prozess zu vertiefen.

Kursdaten 2026

29.–30. Mai 2026 Freitag & Samstag
7.–8. November 2026 Samstag & Sonntag


Kurszeit: 10.00 - 16.00 Uhr

Kurskosten CHF 400.-
Materialkosten CHF 50.–

(Leinwände bitte selbst mitbringen oder im Atelier erwerben.)

*Kursdaten bei der Anmeldung angeben!

IMG_6085.jpg
IMG_6086.jpg
IMG_6087.jpg

Atelier Coni-Art | Coni Burkhalter Stadelmann | +41 79 453 98 52 | kunst@coni-art.ch Melbenackerstrasse 5 | 4584 Lüterswil (SO)

© 25/26 by Atelier Coni-Art | Alle Bild- & Inhaltsrechte vorbehalten

bottom of page